imagealt
Du hast eine Attraktion, die Kinder begeistert – aber online sieht dich niemand?

Dann verschenkst du Tag für Tag Buchungen. Hüpfburgen sind visuell, emotional und teilbar – perfekt für Online-Marketing. Wer heute keine Präsenz auf Social Media oder bei Google hat, wird von Familien und Eventplanern schlicht nicht gefunden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit wenigen, gezielten Maßnahmen online sichtbar wirst – und so schneller Kunden gewinnst, als du „aufblasen“ sagen kannst.

Was du in diesem Artikel lernst:

 • Warum Hüpfburgen perfekt für Social Media geeignet sind

 • Was eine gute Website wirklich braucht

 • Wie du bei Google Maps & Bewertungen sichtbar wirst

 • Welche Online-Werbung auch mit kleinem Budget funktioniert

 • Wie du dein Marketing selbst in die Hand nimmst – ohne Agentur

1. Social Media – weil deine Zielgruppe längst dort ist

Ob Familien, Schulen oder Eventplaner – sie scrollen täglich durch Instagram, Facebook & Co. Und dort wollen sie Bilder sehen, die Spaß machen, Emotionen wecken – und zum Buchen einladen.

Was funktioniert:

• Kurze Videos von Events mit glücklichen Kindern
• Fotos deiner Hüpfburgen im Einsatz – am besten mit Wow-Faktor
• Storys mit Blick hinter die Kulissen (z. B. Aufbau, Vorher-Nachher)
• Kundenfotos – mit Erlaubnis gepostet, ideal für Glaubwürdigkeit
• Reels mit Action: „3 Sekunden bis zum ersten Sprung“

Gangaru-Tipp: Nutze lokale Hashtags wie #HüpfburgMietenLeipzig oder #KindergeburtstagBerlin, um genau dort sichtbar zu sein, wo deine Zielgruppe sucht.

2. Deine Website – dein digitales Schaufenster

Social Media bringt Aufmerksamkeit – aber deine Website bringt Buchungen. Sie ist dein Schaufenster, dein Vertrauensbeweis, dein 24/7-Verkäufer.

Was nicht fehlen darf:

 • Übersicht aller Modelle mit klaren Bildern und Maßen
 • Preise oder Anfrageformulare – einfach und mobil-optimiert
 • Sicherheitszertifikate (z. B. DIN EN 14960) sichtbar platziert
 • Echte Eventfotos statt Stockbilder
 • Kundenmeinungen, FAQ und direkter Kontaktbutton (Telefon, WhatsApp)

Gangaru-Tipp: Der erste Eindruck zählt. Ladezeiten, mobile Ansicht und saubere Struktur entscheiden darüber, ob jemand bucht – oder weiterklickt.

3. Google Maps – wer dich hier nicht findet, findet dich gar nicht

Viele Buchungen beginnen mit einer simplen Suche: „Hüpfburg mieten + Stadt“. Wenn dein Unternehmen auf Google nicht sichtbar ist, verlierst du sofort an Glaubwürdigkeit – und Kunden.

So nutzt du das richtig:

 • Erstelle ein kostenloses Google Unternehmensprofil
 • Trage Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer ein
 • Lade regelmäßig Bilder deiner Attraktionen hoch
 • Bitte zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen
 • Reagiere auf Rezensionen – auch auf kritische

4. Online-Werbung – mit kleinem Budget große Wirkung erzielen

Du brauchst kein riesiges Budget, um deine Reichweite zu steigern – nur die richtige Zielgruppe.

Beispiele für Einsteiger:

 • Facebook- oder Instagram-Ad für ein Sommerfest-Special
 • Google Ads bei Suchbegriffen wie „Hüpfburg Verleih Hamburg“
 • Retargeting: Besucher deiner Website noch mal erinnern
 • Lokale Events mit Sponsored Posts pushen (z. B. „Nur dieses Wochenende...“)

Gangaru-Tipp: Starte mit 5–10 € pro Tag. Wichtig ist die richtige Zielgruppe – lieber 100 lokale Eltern erreichen als 10.000 „Likes“ in Indien.

5. E-Mail und Messenger – Direktkanäle mit viel Potenzial

Wer einmal gebucht hat, wird es oft wieder tun. Bleib also in Kontakt mit deinen Kunden.

Was du senden kannst:

 • Ankündigung neuer Modelle
 • Frühbucherrabatte zum Saisonstart
 • Erinnerung vor Schulferien oder Feiertagen
 • Einfache „Wie war dein Event?“-Nachfrage mit Bewertungslink

Fazit: Online-Marketing ist kein Luxus – es ist Pflicht

Wenn du willst, dass deine Hüpfburgen regelmäßig gebucht werden, musst du dort sichtbar sein, wo Menschen heute ihre Entscheidungen treffen: online.
Die gute Nachricht: Du brauchst keine teure Agentur, sondern klare Bilder, gute Texte und einen Plan.

Du willst wissen, welche Inhalte wirklich verkaufen oder brauchst Bilder und Beratung für deinen Online-Auftritt?
Dann sprich mit uns. Wir helfen dir, dein Business auf die digitale Landkarte zu bringen – mit starken Attraktionen und einer klaren Strategie.