imagealt
Aufblasbare Attraktionen sind der Inbegriff von Spaß und Unterhaltung auf jeder Veranstaltung. Egal ob Kindergeburtstag, Vereinsfest, Firmenfeier oder großes Stadt-Event – Hüpfburgen, Rutschen und Themen-Spielplätze ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Eltern wissen, dass Kinder stundenlang beschäftigt sein können, während Veranstalter die Attraktionen als Publikumsmagnet und Investition betrachten. Doch was kosten solche Produkte eigentlich, wenn man sie direkt beim Hersteller kauft, und warum lohnt sich die Anschaffung?

Preise im Überblick

Ein Blick auf die aktuellen Angebote zeigt eine breite Preisspanne, die für nahezu jedes Budget eine Lösung bietet. Kleine aufblasbare Hüpfburgen sind bereits ab rund 1.000 € erhältlich. Dazu gehören beispielsweise eine kleine Piratenhüpfburg oder ein Dschungel-Trockenbecken, die sich ideal für private Feiern oder kleinere Events eignen.  

 

Wer eine Stufe höher gehen möchte, findet zahlreiche Modelle im mittleren Preissegment. Aufblasbare Rutschen mit bunten Themenwelten sind ab ca. 2.200 € erhältlich. Beispiele sind die „Rutsche mit Waldthema“ (2.247 €) oder die „Rutsche mit hawaiianischem Thema“ (ebenfalls 2.247 €). Die „Monster-Themenrutsche“ kostet etwa 2.349 € und eignet sich hervorragend für Veranstaltungen, die besonders auffällig sein sollen.  

Für große Attraktionen im professionellen Bereich muss man etwas mehr investieren. Die „Doppelt geöffnete Rutsche mit Dschungelmotiv“ liegt bei rund 3.429 €, während ein aufblasbarer Spielplatz im Dschungel-Thema mit 3.002 € zu Buche schlägt. Wer etwas Besonderes sucht, findet zudem Highlights wie eine riesige aufblasbare Fußball-Dartscheibe (2.545 €) oder Zorb-Bälle für 1.918 €. 

Warum lohnt sich der Kauf?

Der Kauf einer aufblasbaren Attraktion ist nicht nur eine Investition in Spielspaß, sondern auch eine lohnende geschäftliche Entscheidung. Für private Käufer bedeutet es, dass Geburtstagsfeiern, Gartenpartys oder Familienfeste mit einer eigenen Hüpfburg einzigartig werden. Einmal angeschafft, kann die Attraktion jahrelang genutzt werden.  

 

Für gewerbliche Betreiber wie Event-Agenturen oder Verleiher ist der Nutzen noch größer. Eine Hüpfburg oder Rutsche kann je nach Größe und Ausstattung für 100 bis 300 € pro Tag vermietet werden. Damit amortisiert sich die Anschaffung in vielen Fällen bereits nach wenigen Einsätzen. Hinzu kommt, dass aufblasbare Attraktionen sehr robust sind, leicht gereinigt werden können und dank hochwertigem PVC-Material für den Dauereinsatz ausgelegt sind.  

Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielfalt der Designs. Kinder lieben Themenwelten wie Piraten, Dschungel oder Monster. Diese sorgen nicht nur für Begeisterung, sondern auch für einen hohen Wiedererkennungswert, wenn man Attraktionen gewerblich anbietet. Wer außergewöhnliche Modelle im Portfolio hat, hebt sich von Mitbewerbern ab und kann höhere Mietpreise rechtfertigen.  

Sicherheit und Service

Der Kauf direkt beim Hersteller bedeutet außerdem Sicherheit. Alle Attraktionen entsprechen den europäischen Sicherheitsstandards, sind stabil verarbeitet und werden mit passenden Gebläsen und Zubehör geliefert. Ersatzteile und Beratung sind ebenfalls verfügbar, sodass die Attraktionen langfristig genutzt werden können. 

Fazit

Aufblasbare Attraktionen sind mehr als nur Spielgeräte – sie sind ein Erlebnisfaktor und zugleich eine rentable Investition. Bereits ab etwa 1.000 € erhält man Modelle für private Feiern, während größere Rutschen oder Themenparks mit 2.000 bis 3.500 € vor allem für den professionellen Einsatz interessant sind. Wer direkt beim Hersteller kauft, profitiert von Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. So entsteht nicht nur Spaß für Kinder, sondern auch eine sichere Einnahmequelle für Unternehmer.