.png)
Was du in diesem Artikel lernst:
• Wie du Hüpfburgen kompakt, sicher und schnell zusammenlegst
• Welche Transportmittel dir die Arbeit erleichtern
• Wie du Schäden bei Lagerung und Handling vermeidest
• Warum gute Logistik deine Marge erhöht
• Welche Tools Gangaru-Kunden empfehlen
1. Zusammenlegen: Der Grundstein für alles danach
Das richtige Einrollen entscheidet über den Rest – Transport, Lagerung, Zeitaufwand. Fehler kosten hier bares Geld.
Was wichtig ist:
• Nur trocken und sauber einrollen – Schmutz = Schimmelgefahr
• Maximalbreite beim Rollen: 1,20 m
• Heringe und Zubehör separat verpacken
• Gurte eng anlegen – nichts darf verrutschen
• Hülle oder Transportsack schützt Material beim Verladen
Gangaru-Tipp: Plane für das Rollen eine zweite Person ein. Geht schneller, spart Kraft – und schont das Material.
2. Transport: Gewicht bewegt man nicht mit Kraft, sondern mit System
Ob kleine Combo oder XXL-Park: Ohne durchdachten Transport wird’s schnell teuer.
So funktioniert's besser:
• Plattformwagen mit großen Gummirädern – ideal auf Wiese und Asphalt
• Anhänger oder Transporter mit rutschfester Fläche
• Rampen und Hebevorrichtungen bei schwereren Modellen
• Antirutschmatten und Zurrgurte für sicheren Halt
Nicht vergessen: Lagere nasses Equipment nie im geschlossenen Fahrzeug – Schimmelrisiko.
3. Lagerung: Schütze, was du teuer bezahlt hast
Viele Schäden entstehen nicht beim Einsatz, sondern zwischen den Einsätzen.
Optimale Lagerbedingungen:
• Trockener, gut belüfteter Raum
• Keine direkte Sonneneinstrahlung
• Geräte erhöht lagern – z. B. auf Paletten
• Regelmäßige Kontrolle in der Nebensaison (Feuchtigkeit, Tierbefall, Schäden)
Gangaru-Tipp: Nummeriere deine Geräte und führe ein einfaches Lagerbuch. So weißt du immer, wo was steht – und in welchem Zustand.
4. Handling: Dein Rücken wird es dir danken
Eine schlecht bewegte Hüpfburg ist nicht nur ein Risiko fürs Material – sondern für deine Gesundheit. Wer clever arbeitet, arbeitet länger und besser.
Was dir hilft:
• Sackkarren mit breiter Auflage
• Verlängerte Transportwagen mit Bremsen
• Rollen direkt an der Hülle
• Ordentliche Laufwege und feste Plätze im Lager • Und: Arbeite nicht allein. Auch die leichteste Hüpfburg ist zu zweit besser zu handeln.
5. Was dir gute Logistik wirklich bringt
Logistik ist kein Nebenthema – sie ist Umsatzfaktor.
• Schneller Aufbau = mehr Buchungen pro Tag
• Weniger Schäden = längere Nutzungsdauer
• Weniger Rückenschmerzen = weniger Ausfälle
• Strukturierte Lagerung = weniger Zeitverlust
Wer professionell arbeitet, wirkt auch professionell – das merken deine Kunden. Und: Du gewinnst Zeit für das, was wirklich zählt – neue Anfragen, gute Events, zufriedene Auftraggeber.
Fazit
Du hast in Hüpfburgen investiert – sichere dir auch die richtigen Prozesse. Ein funktionierendes Logistiksystem spart dir jeden Monat Stunden, senkt deine Kosten und macht deine Arbeit leichter. Und genau das brauchst du, wenn du dein Geschäft skalieren willst.
Du willst wissen, welches Zubehör deine Arbeit erleichtert – oder suchst nach einer cleveren Lösung für Transport und Lagerung? Dann sprich mit unserem Team. Wir zeigen dir, wie erfolgreiche Verleiher aus ganz Europa ihre Logistik mit Gangaru optimieren – und damit Tag für Tag effizienter arbeiten.