imagealt
Das ist die größte Hüpfburg der Welt – die monumentale Arche Noah im Noe Park in Skarżysko-Kamienna. Sie ist nicht nur eine Attraktion für Besucher, sondern auch ein Weltrekord und der Beweis, dass ein polnisches Unternehmen Geräte entwerfen und herstellen kann, die die ganze Welt begeistern.

Was Sie aus diesem Artikel erfahren werden:

  • Wie die weltweit größte Hüpfburg-Attraktion – die Arche Noah im Noe Park – entstanden ist.

  • Welche rekordverdächtigen Dimensionen, das Gewicht und technische Merkmale die Arche auszeichnen.

  • Wie der Prozess der Planung, Herstellung und Montage eines solch riesigen Geräts ablief.
  • Wie eine solche Attraktion im B2B-Bereich als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.

Noe Park – die neue Attraktion im Herzen der Woiwodschaft Heiligkreuz


Der Noe Park entstand auf dem Gelände des ehemaligen Ferienzentrums Bernatka, direkt an einem malerischen Stausee. Die Lage ist ideal – nur wenige Minuten von der Route S7 entfernt und gleichzeitig von Grün und Wasser umgeben. 

Das Hauptthema des Parks ist die biblische Geschichte der Arche Noah. Der zentrale Punkt ist die gigantische Hüpfburg, um die sich thematische Zonen inspiriert von den Elementen: Wasser, Sonne, Wind, Erde und Eden gruppieren. Jede Zone bietet eine andere Art der Unterhaltung, verbunden durch die Erzählung von Abenteuer, Zusammenarbeit und dem Entdecken der Welt. 

Für den B2B-Sektor ist das ein wichtiges Signal – ein Park, der auf einer ikonischen Attraktion basiert, kann zu einem Marketing-Magneten und einem landesweit bekannten Ort werden.

Die größte Hüpfburg der Welt – rekordverdächtige Maße und Möglichkeiten


Die Arche Noah ist eine Konstruktion, deren Größe man sich kaum vorstellen kann, bis man sie live sieht:

Fakten und Zahlen:

  • Nutzfläche: 1.598 m² (fast 4 Basketballfelder zusammen).
  • Länge: 90,5 m (fast ein ganzes Fußballfeld).
  • Breite: 20,8 m (wie vier Fahrspuren nebeneinander).
  • Höhe: 13 m (ein vierstöckiges Gebäude).
  • Maximale Teilnehmerzahl: ca. 300 Personen gleichzeitig.
  • Gewicht: 18 Tonnen (9 Segmente zu je 2 Tonnen).

Dank ihrer Größe ist die Arche nicht nur eine Hüpfburg – sie ist eine vollwertige Spielzone, in der gleichzeitig mehrere separate Aktivitäten stattfinden können, ohne dass Teilnehmer sich gegenseitig stören.

Fünf Element-Zonen – das Herz der Attraktion


Der operative Leiter von Gangaru, Patryk Wozich, der die Arche persönlich entworfen hat, betont, dass die Funktionalität ebenso wichtig war wie die Größe:

„Das Gerät ist in 5 Elemente-Zonen unterteilt: Wasser, Wind, Eden, Sonne und Erde. Die Zone Erde ist für die jüngsten Kinder und ihre Eltern bestimmt, daher ist sie von den anderen Bereichen abgetrennt.“

Übersicht der Zonen:

  • Wasser, Wind und Erde – eine Fülle an Attraktionen: Rutschen, Kletterwände, weiche Hügel, umgekehrte Rutschen, auf denen man hochläuft, der „Verschlinger“ Orca, der sein Maul öffnet und schließt, Hindernisse zum Springen und Kriechen sowie zahlreiche aufblasbare Dekorationen.

  • Sonne – ein gigantischer Hindernisparcours, auf dem man seine Geschwindigkeit und Beweglichkeit auf die Probe stellen kann.

  • Eden – ein sicherer, abgetrennter Raum mit kleineren Hindernissen, speziell für Kinder und deren Eltern konzipiert.

Jede Zone hat ihren eigenen Helden – vom majestätischen Adler über das lustige Zebra bis hin zu Noah selbst – was der Konstruktion Charakter verleiht und dazu beiträgt, fotogene Momente in den sozialen Medien zu schaffen.

Vom Konzept zur Umsetzung – die Entstehungsgeschichte


Die Geschichte der Arche begann mit einem außergewöhnlichen Auftrag.

„Der Kunde kam zu uns und sagte, er wolle die größte Hüpfburg der Welt – und sie sollte die Form einer Arche haben. Er wusste bereits, was er brauchte“, erinnert sich Patryk Wozich.

Der erste Schritt war eine Brainstorming-Sitzung im Gangaru-Team, gefolgt von detaillierten Gesprächen mit dem Kunden zur Festlegung der Zonenaufteilung, Abmessungen und spezifischen Anforderungen. 

Die Gestaltung dauerte etwa einen Monat. Nähen – weitere 3 Monate. Jedes Element wurde getestet und für den Betrieb unter hohem Belastungsgrad vorbereitet. 

Der Prozess erforderte präzise Planung und Sicherheitsdenken von Anfang an – ein Fehler in der Entwurfsphase könnte eine Gefahr für Hunderte von Benutzern bedeuten.

Technologie und Sicherheit auf höchstem Niveau


Obwohl die Arche Noah durch ihr Aussehen beeindruckt, liegt ihre wahre Stärke in dem, was auf den ersten Blick nicht sichtbar ist – in Technologie, Materialien und Sicherheitssystemen. 

Sie besteht aus zertifiziertem Material, das der Norm DIN EN 14960 entspricht, die Sicherheitsanforderungen für Freizeiteinrichtungen dieser Art festlegt. Das Material ist schwer entflammbar, reißfest und an die jahrelange Nutzung unter verschiedenen Wetterbedingungen angepasst. 

Die Konstruktion ist mit Doppel- und Vierfachnähten genäht, was ihre Widerstandsfähigkeit gegen Dehnung und mechanische Beschädigungen erhöht. Die Stabilität wird durch über 500 Befestigungspunkte gewährleistet – etwa 300 Anker an der Attraktion selbst und 200 Spannseile. 

Aufgrund der Höhe der Wände (13 m) erfordert die Arche zusätzliche Sicherungen in Form eines Notstromgenerators, der die Gebläse im Falle eines Stromausfalls aktiviert.

„Bei einer so großen Konstruktion steht die Sicherheit an erster Stelle. Wir haben jeden erdenklichen Szenario bedacht – von Wetter bis hin zu möglichen Ausfällen“, betont der Designer.

Logistik und Montage der größten Hüpfburg der Welt


Die Vorbereitung zur Montage der Arche Noah ist ein Prozess, der genauso beeindruckend ist wie die Konstruktion selbst. 

Zuerst musste das Gelände eingeebnet und verdichtet werden. Dann wurde eine elektrische Installation verlegt, die 50 Gebläse mit je 2300 W Leistung versorgen kann, insgesamt ergibt das 115 kW

Der Kunde wollte, dass alle Gebläse auf einer Seite der Konstruktion positioniert sind, um den Lärm für die Parkbesucher zu minimieren. Dafür war ein komplexes System von Luftkanälen innerhalb der Attraktion erforderlich, um beide Seiten gleichmäßig zu füllen.

Für die eigentliche Montage waren mindestens 15 Personen und schweres Gerät – ein Teleskoplader und ein Kran – erforderlich. Die 2 Tonnen schweren Segmente wurden platziert, mit Seilen und Klettverschlüssen verbunden und dann aufgeblasen und oft nur mit Muskelkraft des Teams in die endgültige Position gebracht.

Inspiration für die B2B-Branche – das Potenzial riesiger Attraktionen


Für Betreiber von Freizeitparks, Hüpfburg-Verleihern oder Eventagenturen ist die Arche Noah ein perfektes Beispiel dafür, wie die Investition in eine einzigartige, große Attraktion zur Quelle eines Wettbewerbsvorteils werden kann.

Anwendungsszenarien im B2B:

  • Freizeitparks – als permanente Attraktion, die Touristen anzieht und den Ticketverkauf steigert.

  • Große Events – der „Wow“-Effekt und virale Fotos in den sozialen Medien.
  • Sponsoring-Events – die Möglichkeit, Zonen und Arche-Helden unter der Marke eines Sponsors zu branden.
  • Verleih – Vermietung für große Feste und Firmenevents, die einen höheren Einzelumsatz generieren.

„Auch wenn jemand nicht die größte Hüpfburg der Welt benötigt, kann dieser Projekt als Inspiration dienen, etwas zu schaffen, das sein Angebot hervorhebt“, erklärt Patryk Wozich.

Gangaru – Partner bei der Umsetzung großer Träume


Gangaru ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Entwurf und in der Herstellung von Hüpfburgen, tätig in Polen und auf internationalen Märkten. Es unterstützt Kunden vom Konzept über die Gestaltung und Produktion bis hin zur Montage und dem After-Sales-Service.

Im Fall der Arche Noah hat das Gangaru-Team:

  • Beratungen und Brainstorming durchgeführt,
  • ein detailliertes Design entwickelt,
  • alle Elemente produziert und getestet,
  • die Montage vor Ort überwacht.

Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es der Firma, auch die ehrgeizigsten Visionen ihrer Kunden zu verwirklichen.

Zusammenfassung – Die Arche Noah als Symbol einer neuen Ära in der Hüpfburg-Branche


Die Arche Noah im Noe Park ist mehr als nur eine Attraktion – sie ist der Beweis dafür, dass Technologie, Kreativität und Erfahrung gemeinsam ein Projekt schaffen können, das begeistert und inspiriert.

  • Rekordverdächtige Dimensionen: 1.598 m² Nutzfläche, 90,5 m Länge, 20,8 m Breite, 13 m Höhe.
  • Perfekte Gestaltung der Zonen und des Teilnehmerflusses – Sicherheit und Spaß.
  • Fortschrittliche Technologie und Montage – Hunderte von Verankerungspunkten, Notstromgenerator, 50 Gebläse.

Für den B2B-Sektor ist das ein klares Signal: Einzigartige Attraktionen ziehen nicht nur Kunden, sondern auch die Aufmerksamkeit von Medien, Sponsoren und der gesamten Branche an. 

Möchten Sie Ihr eigenes Projekt schaffen, von dem ganz Deutschland – oder die ganze Welt – spricht? Kontaktieren Sie Gangaru und sehen Sie, wie die Umsetzung von Träumen im XXL-Format aussieht.

Rechtlich abgesichert: Warum du in deinem Business nicht auf Verträge verzichten solltest

Rechtlich abgesichert: Warum du in deinem Business nicht auf Verträge verzichten solltest

Im Hüpfburg-Geschäft können Missverständnisse, Schäden oder Unfälle schneller passieren, als dir lieb ist. Und wenn du dann ohne schriftliche Grundlage dastehst, trägst du das volle Risiko. Wer als professioneller Anbieter auftreten will, braucht klare Nutzungsregeln und rechtlich geprüfte Verträge – zum Schutz für sich und die Kunden. In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt. read more
So reparierst du eine beschädigte Hüpfburg – Schritt für Schritt

So reparierst du eine beschädigte Hüpfburg – Schritt für Schritt

Hüpfburgen sind ein Highlight auf Kindergeburtstagen, Schulfesten und Firmenveranstaltungen. Doch bei intensiver Nutzung kann es vorkommen, dass das Material Risse, Löcher oder schwache Nähte entwickelt. Eine beschädigte Hüpfburg stellt nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern verkürzt auch ihre Lebensdauer erheblich. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geduld lässt sich eine defekte Hüpfburg jedoch oft problemlos reparieren, sodass sie wieder sicher und zuverlässig genutzt werden kann. read more
Aufblasbare Attraktionen kaufen – Preise, Vorteile und warum es sich lohnt

Aufblasbare Attraktionen kaufen – Preise, Vorteile und warum es sich lohnt

Aufblasbare Attraktionen sind der Inbegriff von Spaß und Unterhaltung auf jeder Veranstaltung. Egal ob Kindergeburtstag, Vereinsfest, Firmenfeier oder großes Stadt-Event – Hüpfburgen, Rutschen und Themen-Spielplätze ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Eltern wissen, dass Kinder stundenlang beschäftigt sein können, während Veranstalter die Attraktionen als Publikumsmagnet und Investition betrachten. Doch was kosten solche Produkte eigentlich, wenn man sie direkt beim Hersteller kauft, und warum lohnt sich die Anschaffung? read more
So kalkulierst du Mietpreise für Hüpfburgen – zwei erprobte Strategien

So kalkulierst du Mietpreise für Hüpfburgen – zwei erprobte Strategien

Die richtige Preisgestaltung ist kein Ratespiel, sondern eine strategische Entscheidung. Wer bei Hüpfburgen falsch kalkuliert, macht Verluste – obwohl er jedes Wochenende ausgebucht ist. In diesem Artikel zeigen wir dir zwei erprobte Methoden, wie du deine Mietpreise sinnvoll festlegst – mit Gewinn, Sicherheit und System. read more
Online-Marketing für Hüpfburgen: Social Media, Website & Co. im Überblick

Online-Marketing für Hüpfburgen: Social Media, Website & Co. im Überblick

Deine Kunden lieben visuelle Highlights – zeig ihnen, was du zu bieten hast. Bunte, bewegte, familienfreundliche Erlebnisse – genau das bieten Hüpfburgen. Doch selbst die schönste Attraktion bringt wenig, wenn keiner davon erfährt. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einfachen Online-Strategien mehr Reichweite, mehr Anfragen und mehr Umsatz erzielst – ohne große Marketingteams oder Agenturen. read more
Logistik meistern – Transport, Lagerung und Handling von Hüpfburgen ohne Stress

Logistik meistern – Transport, Lagerung und Handling von Hüpfburgen ohne Stress

Hüpfburgen bringen Freude. Aber der Weg dorthin? Rollen, schleppen, falten, lagern. Wer hier keine klare Logistik hat, verliert Zeit, Material und oft auch Nerven. Dabei ist die Lösung einfach: ein funktionierendes System. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Transport, Lagerung und Handling in den Griff bekommst – ohne Rückenschmerzen und ohne Stress. read more
Kann ich eine Förderung für ein Hüpfburg-Vermietgeschäft bekommen?

Kann ich eine Förderung für ein Hüpfburg-Vermietgeschäft bekommen?

Die Vermietung von Hüpfburgen und anderen aufblasbaren Spielgeräten ist ein beliebtes Geschäftsmodell in Deutschland. Gerade in den Sommermonaten oder zu besonderen Anlässen wie Kindergeburtstagen, Vereinsfesten oder Stadtveranstaltungen erfreuen sich Hüpfburgen großer Nachfrage. Doch bevor der erste Kunde springt, steht für Gründer die Frage im Raum: Kann ich für mein Hüpfburg-Vermietgeschäft eine Förderung bekommen? Die gute Nachricht ist: Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, die Existenzgründer in Deutschland nutzen können – sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich frühzeitig informieren, einen soliden Businessplan vorlegen und die Förderbedingungen genau einhalten. read more
Die größte Hüpfburg der Welt – Entstehung der Arche Noah, das Herzstück des Noe Parks

Die größte Hüpfburg der Welt – Entstehung der Arche Noah, das Herzstück des Noe Parks

Das ist die größte Hüpfburg der Welt – die monumentale Arche Noah im Noe Park in Skarżysko-Kamienna. Sie ist nicht nur eine Attraktion für Besucher, sondern auch ein Weltrekord und der Beweis, dass ein polnisches Unternehmen Geräte entwerfen und herstellen kann, die die ganze Welt begeistern. read more