
Was du in diesem Artikel lernst:
• Welches Zubehör beim Start absolute Pflicht ist
• Was deine Arbeit leichter, schneller und sicherer macht
• Warum du bestimmte Teile besser doppelt hast
• Wie du Schäden vermeidest und Kunden beeindruckst
• Welche Tools Gangaru-Kunden empfehlen
1. Gebläse – das Herz jeder Hüpfburg
Ohne Luft, keine Action. Ein passendes, CE-zertifiziertes Gebläse ist die Basis jeder Vermietung.
• Wähle die Leistung entsprechend der Burgengröße
• Achte auf CE-Kennzeichnung und Robustheit
• Halte mindestens ein Ersatzgebläse bereit – für den Notfall
• Transportiere Gebläse separat, trocken und geschützt
Gangaru-Tipp: Markiere deine Gebläse nach Leistung (z. B. 1,1 kW, 1,5 kW), um Verwechslungen zu vermeiden.
2. Verlängerungskabel – mit Sicherheit bis zur Steckdose
Die nächste Stromquelle ist selten da, wo du sie brauchst. Deshalb brauchst du:
• Hochwertige, wetterfeste Verlängerungskabel (mind. 25 m)
• Kabeltrommeln mit Thermoschutz
• Kabelbrücken oder -matten für Events mit Publikum
Sicherheit geht vor: keine beschädigten oder gewickelten Kabel beim Einsatz.
3. Bodenanker – für festen Halt bei Wind und Bewegung
Laut DIN EN 14960 müssen Hüpfburgen sicher verankert sein. Das bedeutet:
• Metall-Heringe mit mind. 16 mm Durchmesser
• Hammerfester Stahl – keine verbiegbaren Baumarkt-Modelle
• Mindestens 6–8 Verankerungspunkte pro Burg
• Alternative: Sandsäcke oder Ballastplatten bei harten Böden
4. Plane / Unterlage – Schutz vor Verschleiß und Feuchtigkeit
Ein simpler Schutz mit großer Wirkung. Nutze bei jedem Aufbau:
• Plane, die größer als die Grundfläche der Hüpfburg ist
• Robustes, rutschfestes Material (kein Baumarkt-Gewebe)
• Leicht zu reinigen, wasserundurchlässig
• Optional: zweite Plane als Regenschutz bei Abbau
Gangaru-Tipp: Mit Plane verlängerst du die Lebensdauer des PVC – und sparst Wartungskosten.
5. Transportsystem – schone deinen Rücken und dein Material
Gerade große Burgen wiegen 100–150 kg. Ohne Hilfe wird’s zur Qual.
Darum brauchst du:
• Transportwagen mit breiter Plattform und Luftbereifung
• Spanngurte, Rampen und optional Stützrollen
• Alternativ: Sackkarre mit extra großer Schaufel
Effiziente Logistik spart Zeit – und sichert dir mehr Einsätze pro Tag.
6. Reinigungs- und Pflegezubehör – für lange Lebensdauer und Kundenzufriedenheit
Saubere Hüpfburgen werden öfter gebucht. Punkt. Was du brauchst:
• Industriesauger für groben Schmutz
• Mikrofasertücher für Restfeuchtigkeit
• Neutralreiniger für PVC (keine aggressiven Haushaltsreiniger)
• Desinfektionsspray (besonders bei Events mit vielen Kindern)
7. Reparaturset – kleine Schäden schnell beheben
Ein Riss muss kein Drama sein – wenn du vorbereitet bist.
• Planenkleber, Flicken, Cutter und Pinsel gehören in jedes Fahrzeug
• Passende Farben für deine Burgen bevorraten
• Kleinere Reparaturen sofort nach dem Einsatz erledigen
Gangaru-Tipp: Ein kleiner Riss wird groß, wenn du ihn ignorierst. Reparieren = Werterhalt.
Fazit
Gutes Zubehör ist kein Luxus – sondern dein Werkzeug für reibungslose Einsätze, zufriedene Kunden und weniger Stress. Wenn alles sitzt, läuft dein Geschäft rund – egal ob du eine Burg oder ein ganzes Sortiment vermietest.
Du willst wissen, welches Zubehör zu deinen Modellen passt oder brauchst Empfehlungen für dein Setup?
Dann sprich mit uns – wir beraten dich gerne und helfen dir, dein Geschäft effizient und sicher auszustatten.