Die GunGan Sp. z o.o. verpflichtet sich, die Zugänglichkeit ihrer Website gemäß dem Gesetz vom 4. April 2019 über die digitale Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen sicherzustellen. Darüber hinaus berücksichtigt die Website gangaru.de auch die Anforderungen des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes (EAA), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website gangaru.de.
- Veröffentlichungsdatum der Website: 12.03.2024
- Datum der letzten wesentlichen Aktualisierung: 12.03.2024
Stand der digitalen Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise konform mit dem Gesetz über die digitale Barrierefreiheit aufgrund der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeiten oder Ausnahmen.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Einige Grafiken (einschließlich Icons und Banner) enthalten keine alternativen Texte,
- Einige Bedienelemente erfüllen nicht das Mindestkontrastverhältnis von 4,5:1,
- Einige Formularfelder verfügen nicht über zugewiesene Beschriftungen,
- Es gibt Links ohne beschreibenden Inhalt,
- Einige Dokumente sind möglicherweise nicht digital barrierefrei, da sie aus externen Quellen stammen oder vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden und für die aktuellen Aufgaben nicht erforderlich sind.
Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung
- Erstellungsdatum der Erklärung: 28.04.2025
- Datum der letzten Überprüfung der Erklärung: 28.04.2025
Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer internen Prüfung durch einen Mitarbeiter von GunGan erstellt, unter Verwendung von Tools wie WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool), dem Google Lighthouse Plugin sowie der Checkliste der Europäischen Kommission.
Funktionen, Einschränkungen und zusätzliche Informationen
Die Website gangaru.de verfügt über ein Barrierefreiheitsmenü, das den Nutzern Werkzeuge zur Anpassung des Erscheinungsbilds und der Funktionalität entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen bietet. Dieses Menü enthält folgende Bereiche:
- Barrierefreiheitsprofile
- Texteinstellungen
- Farbeinstellungen
- Sichtbarkeitseinstellungen
Barrierefreiheitsprofile
Eine Funktion, die vordefinierte Interface-Einstellungen für Personen mit spezifischen Behinderungen oder kognitiven Einschränkungen bietet. Jedes Profil enthält individuell abgestimmte Anpassungen zur Verbesserung der Lesbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und Wahrnehmungssicherheit.
Verfügbare Profile richten sich an Personen mit:
- Bewegungseinschränkungen – deaktiviert Animationen und erleichtert die Navigation,
- Blindheit – aktiviert Sprachausgabe, erleichtert die Nutzung für sehbehinderte oder blinde Personen,
- Farbenblindheit – passt das Farbschema an, um schwer unterscheidbare Farbkombinationen zu vermeiden,
- Legasthenie – aktiviert spezielle Schriftarten, vergrößert Abstände, ändert Farbsättigung und deaktiviert Animationen,
- Sehbehinderungen – ermöglicht dynamisches Vergrößern, erhöht den Kontrast und vereinfacht die Navigation,
- Epilepsie – entfernt Animationen und blinkende Elemente zur Minimierung des Anfallsrisikos,
- ADHS und anderen kognitiven Störungen – reduziert ablenkende Elemente, strukturiert Inhalte und zeigt eine Zeilenführung an.
Diese Profile unterstützen auch Lernende oder Nutzer, die übersichtliche Interfaces bevorzugen – und schaffen eine inklusive digitale Umgebung.
Texteinstellungen
- Textgröße – vergrößert oder verkleinert die Schrift,
- Buchstabenabstand – erhöht den Abstand zwischen Zeichen zur besseren Lesbarkeit,
- Zeilenabstand – erleichtert das Verfolgen des Textes Zeile für Zeile,
- Vorlesen – wandelt Text in Sprache um,
- Links unterstreichen – hebt Hyperlinks visuell hervor.
Die ersten drei Optionen lassen sich stufenweise anpassen – etwa in klein, mittel oder groß – um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Farbeinstellungen
- Farbsättigung – reduziert intensive Farben und verbessert Kontraste,
- Farbumkehr – aktiviert den Nachtmodus für lichtempfindliche Nutzer,
- Kontrast – erhöht die Differenz zwischen Text und Hintergrund.
Sichtbarkeitseinstellungen
- Animationen deaktivieren – reduziert Reize und hilft bei Epilepsie,
- Cursor vergrößern – erleichtert die Navigation,
- Bilder und Videos ausblenden – entfernt störende visuelle Inhalte,
- Zeilenführung – zeigt eine Linie zur besseren Leseführung,
- Legasthenie-Modus – aktiviert lesefreundliche Schriftarten und Abstände.
Das Barrierefreiheitsmenü wurde von DOCK Sp. z o.o. gemäß den WCAG 2.1-Richtlinien entwickelt.
Tastenkombinationen
Neben den üblichen Shortcuts wurde die Tastenkombination CTRL + U eingeführt, um das Barrierefreiheitsmenü zu öffnen.
Feedback und Kontakt
Barrierefreiheitsprobleme dieser Website können per E-Mail an kontakt@gangaru.de, telefonisch unter +49 157 76163290 oder über das Kontaktformular gemeldet werden – Thema: „Fehler auf der Website melden“.
Jede Person hat das Recht, Barrierefreiheit dieser Website oder einzelner Inhalte zu fordern.
Bitte geben Sie an:
- Ihren Namen,
- Ihre Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer oder E-Mail),
- die genaue URL des nicht barrierefreien Elements,
- eine Beschreibung des Problems und Ihre bevorzugte Lösung.
Wir antworten so schnell wie möglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen.
Falls dies nicht möglich ist, erhalten Sie eine Fristverlängerung – maximal jedoch bis zu 2 Monate.
Wenn wir keine digitale Barrierefreiheit sicherstellen können, bieten wir Ihnen eine alternative Zugangsform an.
Sollte unsere Lösung nicht zufriedenstellend sein, haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen.
Beschwerdeverfahren
Ihre Beschwerde richten Sie an die:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
- Mauerstraße 53, 10117 Berlin
- Telefon: +49 30 18 527-2805
- Fax: +49 30 18 527-2901
- E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Weitere Unterstützung erhalten Sie über den Behindertenbeauftragten der Bundesregierung: behindertenbeauftragter.de
Weitere Informationen
Architektonische Barrierefreiheit
GunGan Sp. z o.o.
ul. Boczna 4/310,
50-502 Wrocław
Der Shop gangaru.de ist ein reiner E-Commerce-Dienst. Vor-Ort-Verkauf findet nicht statt. Die angegebene Adresse ist der Verwaltungssitz. Ein persönlicher Termin ist nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Absprache möglich.
Das Büro befindet sich im 3. Stock eines Bürogebäudes, das nicht vollständig barrierefrei ist. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, um eine geeignete Form der Kontaktaufnahme (z. B. Fernberatung oder alternativer Treffpunkt) zu vereinbaren.